Nach Geburt, sanft und gezielt zurück in den Sport

Muskeln können sich von einer Geburt schneller erholen und die Spuren der Schwangerschaft können auch äusserlich schnell verschwunden sein. Das innenliegende, überdehnte Gewebe (Bänder, Faszien) benötigen jedoch deutlich mehr Zeit, um wieder straffer zu werden. Deshalb ist es sehr wichtig sich im Alltag und im Sport nicht zu früh zu überlasten.


Durch eine moderne und individuelle Rückbildung lernen meine Kundinnen ihren Körper wieder auf eine gesunde Art und Weise zu fördern und zu fordern. Dadurch kann ein nachhaltiger und gesunder Wiedereinstieg in den Sport erreicht werden.

Wichtige Fakten

Gezieltes Aufklärung reduziert Komplikationen vor und nach Geburt
(Gruszczyńska et al. 2018).
Auch nach einer Sectio caesarea (Kaiserschnitt) steigt das Risiko für eine Harninkontinenz im Vergleich zu einer Frau, die noch kein Kind geboren hat, an, wenn auch nicht so stark, wie nach einer vaginalen Geburt
(Rortveit G et al., 2003)
Der Beckenboden, der durch die Geburt beansprucht und geschwächt ist, sollte nicht zu früh und nicht falsch belastet werden. Zu ambitionierte sportliche Aktivitäten können die Harninkontinenz verstärken (Tennfjord MK et al., 2020).

Beim Beckenbodentraining ist eine richtige Anleitung entscheidend, da falsches Training wirkungslos sein kann oder sogar schadet.
Es gibt sehr gute Möglichkeiten den Beckenboden und das Bindegewebe bereits nach Geburt zu entlasten (Pessare) (Duenas- Garcia OF et al., 2020). Diese können auch den Einstieg in belastendere Sportarten unterstützen.

Dein Rückbildungstraining
- Fit nach der Geburt

Wochenbett

Sinnvollerweise besuche ich Dich schon während Deiner Zeit im Wochenbett, so können wir Funktionen der Beckenboden- und Bauchmuskulatur den Wundheilungsphasen entsprechend abrufen und anregen. Der Inhalt unserer ersten Termine richtet sich nach Deinem Geburtserlebnis und Deinen tagesformabhängigen Bedürfnissen. Ich zeige Dir Entlastungshaltungen für den Beckenboden, rückbildungsfördernde Positionen für die Gebärmutter, löse Verspannungen im Rücken oder zeige Dir schonendes Alltagsverhalten.


Wir beginnen in den ersten Tagen nach Geburt zudem mit sanften Wahrnehmungsübungen und niedrig dosierter Aktivierung des Beckenbodens und der Bauchmuskulatur, die sich bis zur dritten Woche hin zu kraftvollen Aktivierungsübungen für den Beckenboden und die Bauchmuskulatur steigern dürfen. Es geht noch nicht um den Gewinn von Muskelvolumen, sondern dient viel mehr der Verbesserung der intramuskulären Koordination (Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln) zur Vorbereitung auf das Trainings.

Einstieg in das Rückbildungsprogramm

Wenn Du keine Beschwerden oder Schmerzen hast, starten wir nach vier Wochen mit einem modernen und individuellen Rückbildungsprogramm. Angepasst an die Geburtsmethode, Deine persönlichen Möglichkeiten und Ziele, steigere ich die Intensität der Rückbildungsübungen, ganz individuell, wie es dein Körper braucht.

Ziele der Rückbildung

Mein Ziel ist es, dass Dein Beckenboden wieder ohne aktives Zutun seine Funktionen (Stabilisation des Rumpfes, Stützen der Organe, Sicherung der Kontinenz, Unterstützung der sexuellen Funktion) erfüllt.


Ich möchte erreichen, dass Deine überdehnten und beim Kaiserschnitt auch verletzten Bauchmuskeln und Gewebsstrukturen heilen und wieder an Spannkraft gewinnen. Deine Bauchmuskeln sollen wieder harmonisch mit Rücken - und Beckenbodenmuskeln zusammenarbeiten können.

Zurück in den Sport

Wenn Du weiter keine Beschwerden hast, beginne ich ca. 3 Monate nach Geburt wieder mit angepasstem, funktionellen Training unter besonderer Berücksichtigung des Bauches und des Beckenbodens.


Solltest Du zum Beispiel das Ziel haben baldmöglichst wieder Laufen zu gehen, muss dies durch entsprechende Übungen zur Vorbereitung auf die high-impact Belastung des Laufens vorbereitet werden.

Dabei kann ich Dich unterstützen

Wahrnehmungsschulung und Kennenlernen Deines Beckenbodens
Beckenbodentraining bei Inkontinenz oder Schmerzen
Training mit Rectusdiastase oder instabiler Bauchwand
Modernes Training und Entspannung für deinen Beckenboden
Schulung und Aufklärung

Vermittlung von Informationen rund um die Themen Wochenbett, Rückbildung, Wiedereinstieg in den Sport