Functional Training

Beim Functional Training arbeiten wir mit dem eigenen Körpergewicht. Ohne grosse Geräte. Wir funktionalisieren Deine Umgebung einfach zum Fitnessstudio um. Das kann in Züricher Parks sein, in deinem Wohnzimmer oder auf den nächstgelegenen Treppenstufen. Anders als beim Training am Gerät im Fitnessstudio, werden beim Functional Training zudem, nicht nur einzelne Muskeln, sondern ganze Muskelketten beansprucht. Statt nur einzeln Muskeln aufzubauen, wird der Körper somit ganzheitlich stabilisiert und gestärkt.


Das gibt Dir zudem die Möglichkeit Dein Training überall durchzuführen, ohne dass du auf spezielle Geräte oder ein ausgestattetes Fitnessstudio angewiesen bist.


Kurzgesagt: Functional Training steht für ganzheitliche, natürliche Bewegungsabläufe sowie für Sport überall.

Wichtige Fakten

Durch Functional Training wird nicht nur die Kraft und die Ausdauer verbessert, sondern auch die Beweglichkeit, Rumpfstabilität, das Zusammenspiel von Sinnersorganen und Muskeln und der Gleichgewichtssinn. 
(Cook, Boyle, 2011, Häflinger/Schuba, 2010)
Functional Training verbessert das Zusammenspiel von Nerven und Muskeln, sowie der Muskeln untereinander.
Es verbessert die Körperwahrnehmung und wirkt daher auch als Verletzungsprophylaxe.
(Cook, 2011)

So sieht ein Training mit mir aus

Je nachdem mit welchem Ziel Du zu mir kommst gestalte ich Dein Traingsprogramm. Du lernst bei mir, wie sich Dein Körper bei einzelnen Übungen verhält und wie du potentielle Ausweichbewegungen korrigieren kannst. Du lernst sogar dich selbst zu korrigieren, weil Du Deinen Körper nun verstehst. Mir ist nicht wichtig, dass Du in kurzer Zeit möglichst viele Übungen schaffst und dabei so ausgepowert, wie nur irgenwie möglich bist.


Ich werde Dich herausfordern, wenn Du das wünschst, aber unter Berücksichtigung deines Körpers.