Schwanger zu sein bedeutet einen neuen und aufregenden Lebensabschnitt, aber auch eine grosse Herausforderung für Deinen Körper. Durch ein gezieltes Training lassen sich Beschwerden reduzieren und Du findest nach der Entbindung sanft und effektiv in den Sport zurück.
Frauen vor der Schwangerschaft haben sich in der Regel wenig mit Beckenbodentraining beschäftigt. Zurecht, denn eigentlich leistet der Beckenboden auch unbewusst ganz automatisch gute Arbeit. Häufig kommen sie erst im Zuge der Schwangerschaft oder auch erst nach Geburt mit ihm in bewussten Kontakt.
Mein Ziel ist es, dass Du schon vor Geburt lernst, wie sich Dein Beckenboden verhält und wie er Dich unterstützen kann. Du lernst beim Beckenbodentraining mit mir, wie sich die Anspannung und Entspannung der Muskulatur anfühlt.
Das ist die Voraussetzung dafür, wahrzunehmen, wie der Beckenboden seine unterschiedlichen Funktionen in verschiedenen Bewegungen ganz von alleine ausführt.
Leider ist es häufig der Fall, dass der Beckenboden im Laufe der Schwangerschaft und nach der Geburt, seine Funktionen nicht mehr automatisch und vollumfänglich ausführt. Es ist deshalb hilfreich, dass Du schon weisst, wie sich ein gesunder Beckenboden anfühlt und was Du wieder erreichen möchtest.
Du lernst mit mir die Funktionen Deiner Bauchmuskeln zu unterscheiden. Der Muskel „Transversus abdominis“ spielt beispielweise bei der Stabilisierung des Rumpfes und der Bauchwand eine wichtige Rolle.
Dieser Muskel kann aber häufig nicht bewusst und unabhängig von den schrägen Bauchmuskeln angesteuert werden. Ist er schwach oder eben nicht im Bewusstsein, kann er Dich beim Bauchwachstum und auch nach der Geburt zu wenig unterstützen und die Gefahr für einen bleibende Rectusdiastase ist größer.
Im nächsten Schritt können wir mit einem angepassten Ganzkörpertraining beginnen, das Dich fit, gesund und möglichst beschwerdefrei durch die Schwangerschaft bringt.